
Aufbruch in die Welt von Healthtech und Data Engineering: Eine Reise durch die Jahrhunderte und Bytes
Greif dir dein virtuelles Stethoskop und begib dich mit mir auf eine Reise durch die Jahrhunderte und Bytes, während wir die faszinierende Welt von Healthtech und Data Engineering erkunden und dabei mit historischen und humorvollen Vergleichen nicht sparen.
Die Healthtech-Renaissance: Es war einmal eine Gesellschaft mit Gesundheitsproblemen, gefühlt so zahlreich wie Sandkörner am Strand. Die Behandlung von Krankheiten glich dem Versuch, das Meer mit einem Teelöffel zu leeren. Ärzt:innen versuchten Krankheiten durch das Lesen der Sterne zu diagnostizieren. „Die Sterne sagen, du hast Grippe – und du stirbst mit 33!“ Hinzu kamen Praktiken, die rabiates Entfernen von Straßenklebern als minimalinvasive Methode erscheinen lassen.
Vorhang auf für Healthtech
Dann trat Healthtech auf die Bühne, wie eine von Hollywood szenierte Shakespeare-Figur, die Lösungen anbot, die Blutegel und Quecksilbertränke so veraltet erscheinen ließen wie ein Wählscheibentelefon (jetzt werde ich sentimental). Schön, was man alles mit etwas organisiertem Wissen und Können erreichen kann! (Danke, WHO, für die Definition von „Healthtech“!)
"So wie Galileo sein Teleskop gen Himmel richtete, richtete Healthtech seinen Blick nach innen und schaute in die mikroskopische Welt von Zellen und Genen. "
Mit der Präzision eines Schneiders, der ein königliches Gewand anfertigt, sind Diagnosewerkzeuge so schlank und präzise geworden – endlich traf der Bogenschütze des Öfteren ins Schwarze. Healthtech war quasi der Da Vinci der Medizin, der innovative Geräte und Praktiken durch systematische Forschung und Entwicklung entwurf.
Vom Flirt zur innigen Beziehung: Healthtech und Data Engineering
Von Hieroglyphen zu Algorithmen: In den Annalen der Geschichte finden wir überall Daten so wie Höhlenmalereien, Inschriften, Bücher et cetera; sie erzählen die Geschichten von früheren Zivilisationen, und erst nach vielen Jahrhunderte fügt sich Vieles wie ein Puzzelbild zusammen.
Blick heute in die Gegenwart, und Data Engineering integriert Daten und analysiert sie so schnell, als würde man alte Esel gegen Raumschiffe mit 0,73 Lichtjahren Geschwindigkeit tauschen (das entspricht der Höchstgeschwindigkeit der fiktiven USS Enterprise). Wir sind von der Entzifferung von Hieroglyphen zur Entwicklung von datenverarbeitenden KI-Algorithmen übergegangen, die unsere eigene DNA und viel mehr entschlüsseln.
Kareem Shehadeh-Rifai | Gründer Stealth Mode | LinkedIn |
Copyright: Kareem Shehadeh-Rifai
Stell dir daher Data Engineers als moderne Alchemisten vor, die rohe Daten zusammenführen, Goldminen von zuverlässigen Informationen schaffen. Genau wie Archimedes in seinem Bad „Eureka!“ ausrief, schaffen Data Engineers viele Bäder, damit Data Analysts und Data Engineers „Eureka! Eureka! Eureka!“ ausrufen können, und „Halleeeluljaaaaa“. (Data Engineers sind die Zauberer im Hintergrund, die Datenbanken mit der Präzision von Merlin zaubern.)
Was zusammengehört, wird sich finden
Viele wollen es nicht, verkrampfen, sind verängstigt. Aber so wie zwei Pole sich anziehen, so ziehen sich auch diese beiden mächtigen Energien von Healthtech und Data Engineering unweigerlich an. Man kann es nicht verhindern. Sie sind wie zwei sich Liebende. Diese Liebesbeziehung ist nicht ohne ihre Herausforderungen. Datenschutz, Sicherheit, ethische Überlegungen und trojanische Pferde zu haben – benennen wir das Ganze mal nach dem Spartakönig Menelaos.
HealthTech, für das historische Geschmäckle mal „Prinz Paris“ und Data Engineering „Helena“. Prinz Paris entführt die Helena und sie schmieden eine solch kraftvolle Partnerschaft, die die Patient:innenversorgung revolutionieren könnte. Healthtech sammelt Daten wie ein fleißiger antiker Grieche, der Samen sät, während Data Engineering den digitalen Boden umgräbt, um Einsichten zu gewinnen, die so reichhaltig sind wie ein königliches Bankett. Diese Story ähnelt übrigens zwei verliebten Figuren aus einem Homer-Stück.
Es ist ein Tanz, so komplex wie ein Menuett, und so aufregend wie ein Tauchgang am Korallenriff.
Diese Bereiche werden die Gesundheitsversorgung verwandeln und das aktuell Unmögliche zur Routine machen. Sie ist so tiefgreifend wie die Renaissance und wird bestehende Aberglauben offenbaren wie eine Comedyshow.