Good Reads

Gute Lektüren

Buch_01

Aus der Zukunft lernen

Thomas Druyen | Valeska Mangel

Wie lernen wir, die Zukunft so zu gestalten, wie sie sein könnte?

Unsere Gesundheit, Psyche und Widerstandskraft stehen heute enorm unter Druck. Nicht nur unsere Arbeitswelt, auch die Privatsphäre verändert sich rasend schnell. Gleichzeitig versprechen neue Technologien und Künstliche Intelligenz ungeahnte Chancen in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Die Zukunft erscheint paradox.

Um in dieser Situation sicher und vorausschauend zu agieren, hat Prof. Thomas Druyen die Zukunftspsychologie und die Zukunftsnavigation entwickelt. Es geht darum, aus der Zukunft und der eigenen Vorstellungskraft zu lernen, um das Richtige zu tun. Wie das funktioniert, zeigt dieses Buch anhand von Grundlagen und einer detaillierten Anleitung.

Den anwendungsorientierten Teil des Buches hat Co-Autorin Valeska Mangel entwickelt. Sie zeigt Schritt für Schritt, wie auch Teams und Unternehmen Zukunftskompetenz entwickeln, trainieren und für alle Beteiligten gewinnbringend einsetzen können.

 

Interesse? Hier kann das Buch bestellt werden.

Buch_02

Digitale Ethik in Healthcare

André T. Nemat | Sarah J. Becker

Ethische Leitplanken für den menschenzentrierten Umgang mit Daten und algorithmischen Systemen

Mit der digitalen Transformation – im Gesundheitswesen wie auch in allen anderen Branchen – wird digitale Ethik zu einer neuen, aber wesentlichen Disziplin.

Dieses Buch beleuchtet – anhand praxisnaher Case Studies renommierter Unternehmen – die neuen Fragen und Herausforderungen im Kontext digitaler Transformation und vermittelt die Ansätze und Methoden für die Entwicklung ethischer Leitplanken in allen Organisationen, die einen menschenzentrierten Umgang mit Daten und algorithmischen Systemen anstreben. Dabei bricht das Buch die Sektoren- und Branchengrenzen gezielt auf und ermöglicht einen interdisziplinären Blick auf die organisationale und strategische Operationalisierung digitaler Ethik in Organisationen.

 

Interesse? Hier kann das Buch bestellt werden.

Buch_05

Plattformökonomie im Gesundheitswesen

Christian Stummeyer | Andrea Raab | Moritz Erasmus Behm

Digital Market Access: Die neue Realität von digitalen Geschäftsmodellen auf dem deutschen Gesundheitsmarkt

Dieses Buch behandelt den Aufstieg neuer Ökosysteme im (digitalen) Gesundheitsmarkt – und wie (neuen) Akteur:innen der Erfolg darin gelingen kann. Ein Zugang zu Digitalmarkt im hochregulierten Gesundheitsmarkt mit diversen Stakeholdern und deren Interessen ist nicht garantiert, sondern muss langfristig geplant sein.

Wie können sich digitale Geschäftsmodelle im Rahmen des ersten Gesundheitsmarktes etablieren? In der Veröffentlichung geht es außerdem um die Möglichkeit der Selektivverträge, die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Erweiterung der Geschäftsmodelle auf den zweiten Gesundheitsmarkt. Bei letzterem spielen vor allem Business-to-Business (B2B)- und Business-to-Consumer (B2C)-Verträge eine Rolle. Zuletzt wird die Vermarktung der digitalen Lösung am Beispiel der DiGAs erläutert.

Diese Rezension stammt von Dr. Lara Maier | LinkedIn.

 

Interesse? Hier kann das Buch bestellt werden.

Buch_03_

The Focused Hospital

Vera Starker | Elsa van Amern | Maike Riegel

Wie konzentriertes und fokussiertes Arbeiten in Kliniken gelingt

Naturgemäß ist die Arbeit in Krankenhäusern von einer hohen Anzahl von Arbeitsunterbrechungen geprägt. Nicht nur auf Intensivstationen sind sehr hohe Fragmentierungsquoten die Regel. Auch in Notaufnahmen wird das medizinische Personal durchschnittlich alle vier Minuten durch einen Telefonanruf oder eine Rückfrage in ihrer Tätigkeit unterbrochen.

Durch Fragmentierung, Multitasking und zeitliche Überbeanspruchung kommt es zu Stress, emotionaler Erschöpfung und einem messbaren Nachlassen der Konzentrationsfähigkeit.

Das Focused-Hospital-Modell ist ein systemisch wirkendes Modell zur umfassenden und strukturierten Defragmentierung und Fokussierung des klinischen Alltags. Es umfasst ein ganzes Bündel von Maßnahmen, die den Beteiligten dabei helfen, Anzahl und Schweregrad der Belastungsfaktoren zu verringern und parallel dazu ihren Umgang mit diesen Anforderungen zu verbessern.

 

Interesse? Hier kann das Buch bestellt werden.

Buch_04

Jetzt oder nie: Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen

Jürgen Graalmann | Eckart von Hirschhausen | Kerstin Blum (Hrsg.)

Das Gesundheitswesen: Treiber für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Die Klimakrise bedroht nicht nur Sicherheit und Wohlstand weltweit – sie ist auch die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts.

Dieses Buch wirft einen Blick auf die besondere Rolle und Wirkung des Gesundheitswesens. Mit einer Mischung aus Beiträgen, Interviews und Steckbriefen wird sichtbar, wie das Gesundheitswesen als Treiber für die Transformation der Gesellschaft hin zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz agieren kann. Mit den vermittelten Ansätzen, Strategien und Visionen seiner Autor:innen wird das Buch zum Impulsgeber und zur Gebrauchsanleitung für die notwendigen Transformationen. Dazu gehören auch die politischen Rahmenbedingungen und Anreize, die für die notwendigen Veränderungen geschaffen werden müssen.

 

Interesse? Hier kann das Buch bestellt werden.

Buch_06_

Mission Possible – Gemeinsam für Gleichberechtigung

Susan Niemeyer | Cornelia Wanke

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Susan Niemeyer und die Unternehmerin und Kommunikationsexpertin Cornelia Wanke haben sich bei den Healthcare Frauen e.V. – einem exklusiven Netzwerk von Führungsfrauen im Gesundheitswesen - kennengelernt und festgestellt, dass sie – obwohl sie in unterschiedlichen Lebensphasen stecken und auf unterschiedliche Karrierewege zurückblicken – doch ähnliche Herausforderungen hatten und haben: Wie kann die Integration von Arbeit, Familie und Freizeit gelingen? Und vor allem: Wie können Strukturen verändert werden, die Frauen bisher ausgebremst oder zumindest den Weg in die Führungsetagen mühevoll gemacht haben, ja letztlich: Wie können wir die Gesellschaft verändern, so dass Männer und Frauen gemeinsam bestmögliche Ergebnisse erzielen und Diversity und Inklusion keine wohlfeilen Worte bleiben?

Teil dieses Projektes, das mit einer ersten Interview-Serie startet, sind viele Frauen, die über ihren Karriereweg erzählen und Männer, die Frauen dabei unterstützen, an die Spitze zu kommen und sich für eine diverse Führungskultur einsetzen. Darüber hinaus kommen auch die Initiator:innen der Frauennetzwerke Mission Female, der Generation CEO sowie der Healthcare Frauen e.V. zu Wort Dabei wird vor allem die Frage beleuchtet, wie Frauen an die Spitze kommen können, was und wen sie hierfür benötigen und welche Entwicklungen sie dabei selbst durchlaufen sollten. Das Buch ist mehr als ein Ratgeber: Es beleuchtet die unterschiedlichsten Karrierewege auf eine sehr persönliche Art und erlaubt tiefe Einblicke in das Leben von Führungsfrauen und -männern, die sie fördern.

 

Das Buch ist in zweiter Auflage beim medhochzwei Verlag erschienen.

Interesse? Hier kann das Buch bestellt werden.

unsere Gründungspartner:

Hinterlassen Sie einen Kommentar